Nachrichtenarchiv 2023
5a erfolgreich beim SWR Tigerentenclub
Die Klasse 5a war mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schiffel-Eimermann und Frau Seubert beim SWR Tigerentenclub in Baden-Baden. Unsere Tigerenten Spielekinder Franca, Klarissa und Mores lieferten sich mit tatkräftiger Unterstützung der gesamten Klasse einen spannenden Wettkampf gegen die Frösche. Und haben gewonnen!!
Zu sehen gibt’s unsere Folge am Samstag, 17.06.2023 um 10:45 Uhr auf Kika und dann auch in der Mediathek.
Schülerinnen des Leistungskurs Französisch vertreten OSG beim Prix des Lycéens allemands
Am Dienstag, den 28. Februar, nahmen Schülerinnen am Literaturwettbewerb, dem Prix des Lycéens allemands, im Institut Français in Mainz teil.
Das OSG ist RLP-Schulschach-Meister 2023 der WK III und starker Fünfter der WK IV
Wir gratulieren herzlich!
Weiterlesen … Das OSG ist RLP-Schulschach-Meister 2023 der WK III und starker Fünfter der WK IV
Beachtliche Erfolge bei der Mathematik Olympiade
Ganz herzlich möchte die Mathematik - Fachschaft allen OSG Schülerinnen und Schülern gratulieren, die erfolgreich an der 3.Runde der Mathematik Olympiade teilgenommen haben!
Enorm viele Auszeichnungen haben unsere SuS auch in diesem Jahr bekommen. Besonders zu erwähnen sind Gregor Salaru (11M*1), Amanda Delcros (8e), Daris Mohammadzadeh (8e) und Alexander Ilin-Tomich (7e), weil sie landesweit jeweils die höchste Punktzahl in ihrer Altersklasse erreicht haben!
Zusätzlich zu den oben genannten SuS konnten sich Jonas Kopp (8e), Lea Amend (8e) und Dominik Jahn (7f) für das Mathecamp qualifizieren, bei dem die Mannschaftmitglieder ausgewählt werden, die vom 11. bis zum 14. Juni zur Bundesrunde nach Berlin fahren dürfen.
Weiterlesen … Beachtliche Erfolge bei der Mathematik Olympiade
Gelungener Safer Internet Day 2023 für die Klasse 7a
Am internationalen Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet besuchte die Klasse 7a gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Mayer am ZDF verschiedene Workshops rund um die Fragestellung, wie wir Abhängigkeiten erkennen und unser digitales Wohlbefinden stärken können.
Weiterlesen … Gelungener Safer Internet Day 2023 für die Klasse 7a
Großer Erfolg bei den Schulschach Meisterschaften
WK III Jungen sind Rheinhessischer Meister,
WK IV Jungen sind Vizemeister
WK III - Schulschach-Mannschaft
60jähriges Jubiläum des Elysée-Vertrages - Das OSG feiert mit
Seit 60 Jahren verbindet Deutschland und Frankreich auch eine institutionelle Freundschaft und Partnerschaft und das Deutsch-Französische Jugendwerk setzt seinen Geist im Bereich der Jugend um. Seit Jahrzehnten unterstützt das DFJW auch unsere Austausche und Projekte. Unser bilinguale Zug wie auch das AbiBac sind "Kinder" des Elysée-Vertrages, daher feiern wir mit!
Schülerinnen und Schüler nahmen in der letzten Woche am Deutsch-Französischen Jugendlandtag teil, andere lassen sich im Haus Burgund-Franche-Comté zu den konkreten Möglichkeiten für Jugendliche informieren oder besuchen die Doku-Live-Präsentation zum Elysée-Vertrag im Institut Francais.
Sehr bitter ist leider, dass die Streikwut in Frankreich den ersten Besuch unserer neuen AbiBac-Partnerschule aus Lanester (Bretagne) bei uns verhindert hat. Es war ein großes Kreativprojekt im Druckladen des Gutenberg-Museums geplant. Wir sehen das aber symbolisch für die deutsch-französischen Beziehungen: trotz punktueller Rückschläge lebt die deutsch-französische Freundschaft! Vive l'amitié franco-allemande!
Weiterlesen … 60jähriges Jubiläum des Elysée-Vertrages - Das OSG feiert mit
Parlement franco-allemand des jeunes
Deutsch-Französischer Schüler-Landtag
Diese Woche wird im Mainzer Landtag auch Französisch gesprochen!
Vom 16. bis zum 19. Januar 2023 nimmt der bilinguale Leistungskurs 11 Französisch zusammen mit Frau Seubert und Frau Zink am ersten Deutsch-französischen Schüler-Landtag teil. Alle freuen sich sehr, gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern aus anderen Abibac-Schulen aus der Region Burgund-Franche-Comté und Rheinland-Pfalz an spannenden Themen wie der Gestaltung Europas, der Demokratie, der Energiewende und dem Umweltschutz zusammen zu arbeiten. Der Höhepunkt der Veranstaltung wird die Durchführung der zweisprachigen Landtagssitzung am Donnerstag sein… und dann am Abend die Abschlussfeier am OSG!
SWR Beitrag vom 19.01.2023 (ab Minute 04:28 betrifft es den Deutsch-französischen Schüler-Landtag)
Logo-Beitrag vom 22.01.2023 (ab Minute 03:00 geht es um die Deutsch-französische-Freundschaft)
Mehr Informationen hier.
Weiterlesen … Parlement franco-allemand des jeunes
Deutsch-Französischer Schüler-Landtag