Der Imagefilm des OSG
Anmeldung für die 5. Klassen im Schuljahr 23/24
Liebe Eltern,
ab sofort können Sie sich unter folgendem Link einen Termin für die Anmeldung Ihres Kindes reservieren.
Sollten Sie sich noch über die Schwerpunkte des OSG informieren wollen, können Sie dies hier tun.
Zur Anmeldung am 30/31. Januar bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- Jahreszeugnis der 3. Klasse (Original und Kopie)
- Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (Original und Kopie)
- Geburtsurkunde des Kindes (Original und Kopie)
- alle ausgegebenen Zettel der Grundschule (Empfehlung der Grundschule, Anmeldebogen, Rücklauf an die Grundschule)
- 1 kleines Passfotos (bitte Namen des Kindes auf die Rückseite schreiben)
Wir freuen uns auf Sie.
60jähriges Jubiläum des Elysée-Vertrages - Das OSG feiert mit
Seit 60 Jahren verbindet Deutschland und Frankreich auch eine institutionelle Freundschaft und Partnerschaft und das Deutsch-Französische Jugendwerk setzt seinen Geist im Bereich der Jugend um. Seit Jahrzehnten unterstützt das DFJW auch unsere Austausche und Projekte. Unser bilinguale Zug wie auch das AbiBac sind "Kinder" des Elysée-Vertrages, daher feiern wir mit!
Schülerinnen und Schüler nahmen in der letzten Woche am Deutsch-Französischen Jugendlandtag teil, andere lassen sich im Haus Burgund-Franche-Comté zu den konkreten Möglichkeiten für Jugendliche informieren oder besuchen die Doku-Live-Präsentation zum Elysée-Vertrag im Institut Francais.
Sehr bitter ist leider, dass die Streikwut in Frankreich den ersten Besuch unserer neuen AbiBac-Partnerschule aus Lanester (Bretagne) bei uns verhindert hat. Es war ein großes Kreativprojekt im Druckladen des Gutenberg-Museums geplant. Wir sehen das aber symbolisch für die deutsch-französischen Beziehungen: trotz punktueller Rückschläge lebt die deutsch-französische Freundschaft! Vive l'amitié franco-allemande!
Weiterlesen … 60jähriges Jubiläum des Elysée-Vertrages - Das OSG feiert mit
Parlement franco-allemand des jeunes
Deutsch-Französischer Schüler-Landtag
Diese Woche wird im Mainzer Landtag auch Französisch gesprochen!
Vom 16. bis zum 19. Januar 2023 nimmt der bilinguale Leistungskurs 11 Französisch zusammen mit Frau Seubert und Frau Zink am ersten Deutsch-französischen Schüler-Landtag teil. Alle freuen sich sehr, gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern aus anderen Abibac-Schulen aus der Region Burgund-Franche-Comté und Rheinland-Pfalz an spannenden Themen wie der Gestaltung Europas, der Demokratie, der Energiewende und dem Umweltschutz zusammen zu arbeiten. Der Höhepunkt der Veranstaltung wird die Durchführung der zweisprachigen Landtagssitzung am Donnerstag sein… und dann am Abend die Abschlussfeier am OSG!
SWR Beitrag vom 19.01.2023 (ab Minute 04:28 betrifft es den Deutsch-französischen Schüler-Landtag)
Logo-Beitrag vom 22.01.2023 (ab Minute 03:00 geht es um die Deutsch-französische-Freundschaft)
Mehr Informationen hier.
Weiterlesen … Parlement franco-allemand des jeunes
Deutsch-Französischer Schüler-Landtag
Nachhaltigkeit am OSG
Schülerinnen und Schüler ersetzten im Rahmen einer Aktion für Nachhaltigkeit und Ressourcensparen kaputte Stuhlplatten mit neuen, anstatt die Stühle vollständig zu entsorgen. Hier das stolze Ergebnis nach Stunden der Arbeit vieler fleißiger Hände.
Narrenschau in der OSG Mensa — ein voller Erfolg!
Gleich 3 OSG-Beiträge konnten bei der vom GCV und der Füsiliergarde in Zusammenarbeit mit dem OSG veranstalteten 6. Auflage der Narrenschau bejubelt werden. Hannes Hausherr (Jg. 10) eröffnete mit einem Schluck Narrenglück, die Breakdancer (Jg. 7) unter der Leitung von Denis Nagel rockten die Mensa zum Song „Zusammen Rot“ der RotRockRapper und Dorothee Kirschenmann begeisterte das Publikum mit tiefsten Einblicken in das Lehrerdasein.
Zahlreiche weitere Beiträge machten Lust auf die neue Kampagne und sorgten für ein kurzweiliges Programm.
Weiterlesen … Narrenschau in der OSG Mensa — ein voller Erfolg!
OSG-Mädchen erreichen 5.Platz
beim DFB-Schulcup, dem Bundesfinale Fußball
Als Landessieger durften unsere Mächen (Jg. 2010 und 2011) in diesem Jahr erstmals in der OSG-Geschichte am DFB-Schulcup, dem Bundesfinale im Fußball an der Landessportschule Bad Blankenburg (Thüringen) teilnehmen.
Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlich zu dem beeindruckenden Ergebnis des 5. Platzes auf Bundesebene.
Weiterlesen … OSG-Mädchen erreichen 5.Platz
beim DFB-Schulcup, dem Bundesfinale Fußball