Willkommen an der hbf/is
Die Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule (hbf/is) am Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim widmet sich intellektuell hochbegabten Schülerinnen und Schülern von Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur in Jahrgangsstufe 12. Sie steht auch Schülerinnen und Schülern mit internationalem Hintergrund und entsprechender schulischer Leistungsfähigkeit offen. Kurzinformationen zum internationalen Aspekt der Schule erhalten Sie auch in
Englisch.
Die hbf/is sucht noch eine studentische Differenzierungskraft für Deutsch
Wenn Sie Germanistik auf Lehramt studieren und Interesse haben, in Kooperation mit den Fachlehrkräften mit Teilgruppen der Klassen der hbf/is im Fach Deutsch zu arbeiten, melden Sie sich gerne für weitere Informationen unter hbfis@osg-mainz.de
Anmeldung für das neue Schuljahr
Für eine Anmeldung zum Schuljahr 26/27 können Sie die Anmeldeformulare unter Aufnahme herunterladen.
Schicken Sie diese bitte per Post an die Schuladresse, geben Sie sie im Sekretariat ab oder werfen Sie sie in den Außenbriefkasten der Schule.
Spätester Posteingang ist Mittwoch, der 19. November 2025.
Eine Informationsveranstaltung für interessierte Eltern von Viertklässlern am Angebot der Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule findet statt am Mittwoch, 24.09.2025, 19:30 Uhr in Raum K19. Bitte melden Sie sich unter hbfis@osg-mainz.de an, damit wir den Raum geeignet planen können. Wir versenden keine Anmeldebestätigung. Die Kinder können sich beim Tag der Information am 14. November ein Bild von der Schule machen.
Aktuelles aus OSG und hbf/is
Tag der Information am Freitag, den 14.11.2025
In der Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr erwartet Sie und Ihre Kinder ein vielfältiges Programm aus Führungen, Infoständen, Gesprächen mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Eltern und natürlich auch wieder Schnupperunterricht für die Kinder der Jahrgangsstufe 4.
Der „Tag der Information“ beginnt mit einer zentralen Info-Veranstaltung um 15:00 Uhr in der Mensa.
Jüngere Geschwisterkinder können ab 14:45 Uhr an einer abwechslungsreichen Kinderbetreuung in der Gymnastikhalle teilnehmen.
Sollten Sie am 14.11. verhindert oder noch unentschlossen sein, findet ein zusätzlicher Informationsabend am 15.01.25 um 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Schule statt.
Für beide Veranstaltungen ist KEINE ANMELDUNG ERFORDRLICH.
Weiterlesen … Tag der Information am Freitag, den 14.11.2025
Große Biotop-Pflegeaktion im Gonsbachtal
Am Samstag, dem 27.09.2025, halfen Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe gemeinsam mit Ihren Eltern, die Trockenbiotope im Gonsbachtal zu pflegen. Organisiert wurde die Aktion von der Rheinisch-naturforschenden Gesellschaft und vom Arbeitskreis "Umwelt Mombach".
Die Stadt Mainz hatte die Wiesen im Gonsbachtal gemäht, so dass mit vereinten Kräften das Schnittgut auf Planen gehäuft wurde, um es in einem Container zu sammeln. Mittags wurde ein gemeinsamer Imbiss eingenommen. Trotz erschwerten Bedingungen durch die nasse Witterung der vorangegangenen Tage, war es eine sehr schöne Aktion, die die Gemeinschaft der 6. Jahrgangsstufe und ihren Eltern gestärkt und den Blick auf die Natur geschärft hat.
Game of Trombones II

Von Donnerstag bis Sonntag (11.-14.9.) haben 12 SchülerInnen des OSGs am Posaunenkurs "Game of Trombones II" mit 23 weiteren PosaunistInnen teilgenommen. Der Kurs fand unter der Gesamtleitung des PCK-Lehrers Simon Gößling statt, der am OSG die BläserschülerInnen im Fach "Posaune" unterrichtet. Das gemeinsame intensive Proben war für alle SchülerInnen ein ganz besonderes Erlebnis, das mit einem beeindruckenden Konzert am Sonntagabend in der vollen Kirche St. Franziskus auf dem Lerchenberg gekrönt wurde. Wie sehr Musik verbindet, kann man daran erkennen, dass unter den 12 teilnehmenden SchülerInnen auch drei Schüler waren, die das OSG bereits mit ihrem Abitur verlassen haben.
Zu Gast beim Mainz 05-Heimspiel
Dank unserer Mitgliedschaft im 05ER Klassenzimmer durften wir das Heimspiel des 1. FSV Mainz 05 gegen RB Leipzig in der MEWA Arena miterleben. Stadion-Atmosphäre und spannende Fußballmomente machten den Ausflug zu einem echten Highlight zu Schuljahresbeginn!

Das OSG erhält das eTwinning-Qualitätssiegel
Wir gratulieren den Kolleginnen Frau Spohrs und Frau Haas zusammen mit ihren Spanischkursen sehr herzlich zur sehr erfolgreichen Durchführung des eTwinning-Projekts »InfluNicer«. Die Jury war von der geleisteten Arbeit so überzeugt, dass sie mit dem eTwinning-Qualitätssiegel 2025 ausgezeichnet wurden.


