Willkommen an der hbf/is

Die Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule (hbf/is) am Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim widmet sich intellektuell hochbegabten Schülerinnen und Schülern von Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur in Jahrgangsstufe 12. Sie steht auch Schülerinnen und Schülern mit internationalem Hintergrund und entsprechender schulischer Leistungsfähigkeit offen. Kurzinformationen zum internationalen Aspekt der Schule erhalten Sie auch in Englisch Englisch.

Anmeldung für das neue Schuljahr

Am Mittwoch, den 27.09.2023 findet um 19.30 Uhr im Hauptgebäude in Raum 308 eine Informationsveranstaltung der Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule für Eltern statt, deren Kinder im Sommer 2023 in die fünfte Klasse kommen. Wir bitten um eine Voranmeldung mit Namen und Teilnehmerzahl bis Freitag, 22.September 2022, an hbfis@osg-mainz.de. Wir versenden keine Anmeldebestätigung.

Für eine Anmeldung zum kommenden Schuljahr können Sie die Anmeldeformulare unter Aufnahme herunterladen.

Schicken Sie diese bitte per Post an die Schuladresse oder werfen Sie sie in den Außenbriefkasten der Schule.

Spätester Posteingang ist Mittwoch, der 15. November 2023.

Aktuelles aus OSG und hbf/is

Die Klasse 5a war mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schiffel-Eimermann und Frau Seubert beim SWR Tigerentenclub in Baden-Baden. Unsere Tigerenten Spielekinder Franca, Klarissa und Mores lieferten sich mit tatkräftiger Unterstützung der gesamten Klasse einen spannenden Wettkampf gegen die Frösche. Und haben gewonnen!!

Zu sehen gibt’s unsere Folge am Samstag, 17.06.2023 um 10:45 Uhr auf Kika und dann auch in der Mediathek.

Am Dienstag, den 28. Februar, nahmen Schülerinnen am Literaturwettbewerb, dem Prix des Lycéens allemands, im Institut Français in Mainz teil.

Ganz herzlich möchte die Mathematik - Fachschaft allen OSG Schülerinnen und Schülern gratulieren, die erfolgreich an der 3.Runde der Mathematik Olympiade teilgenommen haben!

Enorm  viele Auszeichnungen haben unsere SuS auch in diesem Jahr bekommen. Besonders zu erwähnen sind Gregor Salaru (11M*1), Amanda Delcros (8e), Daris Mohammadzadeh (8e) und Alexander Ilin-Tomich (7e), weil sie landesweit jeweils die höchste Punktzahl in ihrer Altersklasse erreicht haben!

Zusätzlich zu den oben genannten SuS konnten sich Jonas Kopp (8e), Lea Amend (8e) und Dominik Jahn (7f)  für das Mathecamp qualifizieren, bei dem die Mannschaftmitglieder ausgewählt werden, die vom 11. bis zum 14. Juni zur Bundesrunde nach Berlin fahren dürfen.

Am internationalen Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet besuchte die Klasse 7a gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Mayer am ZDF verschiedene Workshops rund um die Fragestellung, wie wir Abhängigkeiten erkennen und unser digitales Wohlbefinden stärken können.