Willkommen an der hbf/is
Die Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule (hbf/is) am Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim widmet sich intellektuell hochbegabten Schülerinnen und Schülern von Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur in Jahrgangsstufe 12. Sie steht auch Schülerinnen und Schülern mit internationalem Hintergrund und entsprechender schulischer Leistungsfähigkeit offen. Kurzinformationen zum internationalen Aspekt der Schule erhalten Sie auch in Englisch.
Anmeldung für das neue Schuljahr
Für eine Anmeldung zum kommenden Schuljahr können Sie die Anmeldeformulare unter Aufnahme herunterladen.
Schicken Sie diese bitte per Post an die Schuladresse um in Corona-Zeiten unnötige Kontakte zu vermeiden.
Spätester Posteingang ist Mittwoch, der 10. November 2022.
Am Mittwoch, den 28.09.2022 findet um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung der Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule für Eltern statt, deren Kinder im Sommer 2023 in die fünfte Klasse kommen. Wir bitten um eine Voranmeldung mit Namen und Teilnehmerzahl bis Mittwoch, 21.September 2022, an hbfis@osg-mainz.de.
Aktuelles aus OSG und hbf/is
Mitarbeiter im Team der Ganztagsschule gesucht
Für das kommende Schuljahr sucht das OSG wieder freundliche und motivierte Mitarbeiter im Team der Ganztagsschule, sowie als FSJ.
Wir freuen uns über Bewerbungen an gts@osg-mainz.de!
Weiterlesen … Mitarbeiter im Team der Ganztagsschule gesucht
Die neue Postille ist da!
48 Seiten spannende Berichte über die Jubiläumsfeierlichkeiten, großartige Wettbewerbserfolge, Musik, Kunst, Kultur und vieles mehr ...
Von der Abifeier direkt zur Deutschen U-20 Meisterin über 800 Meter -
Cosima Ermert (Abitur 2022) sichert sich Gold
Die Schulgemeinschaft gratuliert der Leichtathletin des TSV Schott Mainz und frisch gebackenen OSG-Abiturientin herzlich zu dem großartigen Erfolg!
Die Spanischkurse 10 und 11 grüßen aus Barcelona
Weiterlesen … Die Spanischkurse 10 und 11 grüßen aus Barcelona
Die Klassen 9c und 9d werden zu Nachrichtenprofis
Wie erkenne ich Fake News? Wie werden Nachrichten gemacht? Wie sieht ein Fernsehstudio von innen aus? Und wie viel Arbeit steckt hinter einer Fernsehsendung?
All diese und noch viele weitere Fragen stellten sich die Klassen 9c und 9d in den vergangenen Wochen und bekamen während eines Workshops in Kooperation mit dem SWR und bei einer Exkursion zum ZDF aufschlussreiche Antworten.
Weiterlesen … Die Klassen 9c und 9d werden zu Nachrichtenprofis
Erfolgreiche Teilnahme bei startup@school des LK Sozialkunde 10
Im Rahmen des Bildungsprojektes startup@school der IHK Mainz haben die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sozialkunde 10 von Frau Eichelsbacher Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge und Unternehmen gesammelt und dies direkt auf eigene Start-up-Ideen angewendet.
Weiterlesen … Erfolgreiche Teilnahme bei startup@school des LK Sozialkunde 10