Jugend präsentiert
Wettbewerbsrunde 2024/25
Dieses Jahr habe ich an dem Wettbewerb „Jugend präsentiert“ teilgenommen und mich für die Teilnahme am Landesfinale qualifiziert.
Ziel des Wettbewerbs ist es, die Präsentationskompetenz von Schülerinnen und Schülern, insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich, zu fördern. In der ersten Runde, der Videorunde, muss dafür eine 5-minütige Präsentation erstellt werden, die sich mit einer naturwissenschaftlichen Fragestellung befasst. In meinem Fall war dies die Frage, warum wir Menschen nur im dreidimensionalen Raum leben können. Im Anschluss daran muss man sich während des Vortragens der Präsentation aufnehmen, und dieses Video wird dann nach der Einreichung von einer Jury bewertet. Schafft man es unter die besten 600 deutschlandweit, so erhält man die Möglichkeit, an dem Länderfinale, das die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg umfasst, teilzunehmen. Die Teilnehmer der Länderfinale können sich bei diesem dann sogar für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren. Der Unterschied zu herkömmlichen Schulpräsentationen zeigt sich insbesondere in der Tatsache, dass es explizit darum geht, die Fragestellung spannend und verständlich zu beantworten. Dadurch liegt der Fokus vor allem auf der Kommunikations-/Erklärkompetenz und die Präsentation dient dieser nur als Unterstützung.
Insgesamt lohnt es sich definitiv, an dem Wettbewerb teilzunehmen, denn man verbessert nicht nur seine eigenen Präsentationskompetenzen, die ja auch in der Schule sehr wichtig sind, sondern stärkt auch sein Selbstbewusstsein und erhält bei dem Länder-/Bundesfinale die Möglichkeit, nette Leute kennenzulernen. Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, bewerbt euch doch nächstes Jahr!
Lea Amend (MSS 10)
Wettbewerbsrunde 2023/2024
Jugend präsentiert ist ein Wettbewerb zur Stärkung der Präsentationskompetenz von Schülerinnen und Schülern im mathematisch-naturwissenschaftlich Unterricht und wird von der Klaus Tschira Stiftung gefördert. Das Thema dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst wählen, es muss aber aus einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich stammen. Sie drehen dazu ein 6 minütiges Video, mit dem Sie dann am Videowettbewerb teilnehmen.
Lea Amend und Helene Kreutzer sind die ersten beiden Teilnehmerinnen vom OSG am Wettbewerb Jugend Präsentiert. Sie überzeugten die Jury mit ihren Präsentationskünsten und naturwissenschaftlichem Wissen in ihren Videos. Lea drehte ein Video zum Goldenen Schnitt und Helene hielt eine Präsentation zum Thema Silikone im Haarconditioner. Damit haben sich beide erfolgreich für das Länderfinale am 3./4. Mai in Kaiserslautern qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Alle weiteren Informationen zur Bewerbung und zum Ablauf des Wettbewerbs findest man hier.